Unsere Leistungen
Wir sind ein erfahrenes Ärzteteam, welches Sie gerne in allen Belangen rund um die Corona-Impfung begleitet und berät.
Antworten auf die häufigsten Fragen erhalten Sie im folgenden Abschnitt !
Fragen und Antworten:
Welche Unterlagen benötige ich für den Termin?
Sie benötigen einen Lichtbildausweis, aus dem Ihr Alter, Wohnort oder gewöhnlicher Aufenthaltsort hervorgehen sowie einen Impfpass und das Aufklärungsmerkblatt/Anamnese- & Einwilligungsbogen
Möglicherweise wird Ihre Telefonnummer für Rückfragen des Impfzentrums benötigt. Wir bitten Sie daher Ihre Telefonnummer zur Angabe im Impfzentrum bereit zu halten. Ggf. benötigen wir eine Medikamentenliste. Falls Sie Marcumar einnehmen, bringen Sie bitte unbedingt Ihren Marcumarausweis mit.
Wie ist die Impfdauer?
Das eigentliche Impfen geht sehr schnell und dauert nur wenige Minuten. Einschließlich einzuplanender Wartezeiten, ggf. Vor- und ärztlichen Aufklärungsgesprächen und einer möglichen Nachbeobachtungszeit dauert der Impfvorgang ca. 20 Minuten.
Wie wird die Impfung bescheinigt ?
Die Inhalte der Sie erhalten von uns sowohl einen Eintrag in den Impfausweis nach § 22 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sowie einen QR Code zur Verwendung in den üblichen Corona-Apps
Warum wird die Impfung bescheinigt?
Die Inhalte der Impfdokumentation sind gesetzlich in § 22 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorgeschrieben. Die Dokumentation der Impfungen entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Wird ein Impfpass vorgelegt, sollte eine Eintragung der relevanten Daten vor Ort entsprechend § 22 IfSG erfolg
Was mache ich, wenn ich meinen Impfausweis nicht finde?
Wenn Sie Ihren Impfpass verlegt haben und der Termin der Impfung näher rückt: Keine Panik. Sie erhalten trotzdem Ihre Impfung. Einen kostenlosen neuen Ausweis erhalten Sie gerne bei uns., . Alternativ kann Ihnen das Personal des Impfzentrums eine Impfbescheinigung ausstellen. In diesem Fall fragen Sie gleich bei der Aushändigung nach, wann Sie die Impfung im Impfausweis nachtragen lassen können.
Was tue ich bei möglichen Impfreaktionen oder Nebenwirkungen?
Sollten nach Verlassen der Arztpraxis Impfreaktionen oder Nebenwirkungen auftreten, ist – wie bei jeder Impfung - die Hausärztin oder der Hausarzt erster Ansprechpartner. Bitte unterstützen Sie den Erkenntnisgewinn für alle, indem Sie etwaige Impfreaktionen oder Nebenwirkungen ihrem örtlichen Gesundheitsamt. unter : https://nebenwirkungen.bund.de/nw/DE/home/home_node.html
Welche Impfstoffe stehen zur Verfügung?
Prinzipiell können wir Ihnen, abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit alle zugelassenen Impfstoffe anbieten, beachten Sie jedoch auch die Altersbeschränkungen und Empfehlungen des RKI
Welche Impfstoffe stehen zur Verfügung?
Prinzipiell können wir Ihnen, abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit alle zugelassenen Impfstoffe anbieten, beachten Sie jedoch auch die Altersbeschränkungen und Empfehlungen des RKI
Gibt es Indikationen welche gegen eine Impfung sprechen ?
Grundsätzlich ist es in solchen Fällen ratsam, den Termin wahrzunehmen und die offenen Fragen direkt mit dem Impfarzt/ der Impfärztin zu besprechen und dann gemeinsam eine individuelle Entscheidung zu treffen. Hierzu sollten alle medizinisch notwendigen Unterlagen gewürdigt werden. Ob und aus welchem Grund ein bestimmter Impfstoff-Typ nicht verwendet werden soll, ist eine medizinische Entscheidung des Impfarztes. Hierzu sollten ärztliche Befunde berücksichtigt werden und ggf. eine Rücksprache mit dem behandelnden (Fach-)Arzt erfolgen.
Die FAQ haben keine Rechtsverbindlichkeit.